Seminare
Informationen zu COVID-19
Wir sind vorbereitet …
Neue Termine werden im Frühjahr 2021 bekanntgegeben!
In der gesamten RIDI Group gelten hohe Hygienestandards, um unseren Besuchern und Mitarbeitern größtmögliche Sicherheit zu bieten.
Neben diesen Maßnahmen haben wir die Teilnehmerzahlen der Seminare und Tagungen auf maximal 20 Personen begrenzt!
Werksführungen sind aus Sicherheitsgründen derzeit nicht möglich!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr RIDI Group Campus Team
Workshop Beleuchtung „RIDI-Licht-Werkstatt“
.
Gütemerkmale der Beleuchtung
- Messen und Bewerten
Licht und Gesundheit
- Humen Centric Lighting HCL
RIDI GROUP DIALux-evo-Club
- Werden Sie Mitglied in unserem evo-Club und erweitern Sie permanent Ihre Fähigkeiten der professionellen Lichtplanung in Präsenz- und Online-Seminaren.
Seminar-Details DIALUXevo Beginner
- Evo Easy, GUI
- Geometrie I + II
- Möbel, Objekte und Materialien
- Leuchten I
- Berechnung
Seminar-Details DIALUXevo Advanced
- Lichtszenen
- Geometrie III
- Möbel, Objekte und Materialien
- Leuchten II
- Visualisierung
- Normative Nachweise
- Ausgaben
- Ausgabe der Zertifikate
Licht in der Anwendung und Produktneuheiten
Licht in der Anwendung
- Lernen Sie den richtigen Umgang mit Licht für moderne Raumkonzepte.
- Welches Licht ist wann richtig? Kann künstliches Licht die Gesundheit fördern?
Technik verstehen
- Was können moderne LED-Systeme?
- Was muss ich beim Steuern und Dimmen beachten?
Werkzeuge des Lichtes
- Hands on: lernen Sie neue Produkt kennen und anzuwenden.
Bei einer Betriebsführung erleben Sie zusätzlich den Produktionsprozess vom Rohmaterial bis zur fertigen Leuchte.
Gütemerkmale der Beleuchtung
- Lichttechnische Grundgrößen
- Anforderungen an Beleuchtungsanlagen
- Vorschriften und Regeln (ASR A3.4 / EN 12464-1,..)
- Messen und Bewerten
RELUX Intensivschulung
- Vom Einstieg in die Software "ReluxDesktop" bis zur qualifizierten Dokumentation der Lichtberechnung.
Projektmanager - IHK (m/w/d) *IHK-Zertifikat*
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die sich projektorientiert mit Planung, Budgetierung und Controlling von Leistungen im Berufsalltag auseinandersetzen oder in Projektteams eingebunden sind oder Projekte als Team- bzw. Projektleiter verantwortlich leiten. Der Kurs ist auch für Studierende jener Fachrichtungen geeignet, welche Projektmanagement als Standardmethode einsetzen. Insbesondere eignet sich der Kurs für Industriemeister oder Verwaltungsangestellte, die Budgetierungsauflagen unterliegen und in komplexe Kundenprojekte oder eigene Investitionsprojekte involviert sind.
Ebenso bietet der Kurs Mitarbeiter/innen freiberuflicher Institutionen, welche einen generell hohen Anteil an Planungsaufgaben zu leisten haben, sehr gute Entwicklungspotentiale. Als Schlüsselbranchen sind dazu prädestiniert: Investitionsgüterhersteller, produzierendes Gewerbe, Anbieter komplexer Dienstleistungen, PR, Bauunternehmen, Planungsbüros, Verwaltungen u.a.m.
Zertifizierter Lichttechniker DIAL
Ein »Zertifizierter Lichttechniker Innenbeleuchtung (nach DIN 67517)« verfügt über ein umfassendes Wissen im Bereich Licht- und Beleuchtungstechnik und kann dieses sachgemäß für die Planung und den Betrieb von Innenbeleuchtungsanlagen anwenden. In den einzelnen Seminarmodulen »Basiskurs Licht«, »Aufbaukurs Licht«, sowie »Basiskurs Elektrotechnik« können Sie sich das erforderliche Wissen aneignen, um den anerkannten Abschluss »Zertifizierter Lichttechniker« zu erlangen. Der Abschluss wird erteilt, sobald alle drei Prüfungen der Seminarmodule erfolgreich abgelegt wurden. Die Anmeldung zu den Prüfungen ist auch mit umfassenden Vorkenntnissen möglich und setzt die Teilnahme an den Seminarmodulen nicht voraus. Die abschließende Prüfung kann für jedes Seminarmodul einzeln gebucht werden und findet immer am dritten Seminartag statt.
Modul 1:
Basiskurs Licht / Sachkundiger für Beleuchtung (3-tägig)
Modul 2:
Aufbaukurs Licht (3-tägig)
Modul 3:
Basiskurs Elektrotechnik (3-tägig)
Seminartermine 2021
Beginn Frühjahr 2021